Wenn’s kracht, knallt oder einfach schwierig wird…
Der professionelle Umgang mit herausfordernden Verhalten bei Kindern


Herausforderndes Verhalten professionell begleiten

Manche Tage in der Kita laufen rund – und an anderen Tagen fliegen die Bausteine. Kinder, die sich zurückziehen, laut werden, trotzen oder andere provozieren, stellen uns vor große Fragen:
Was steckt wirklich hinter diesem Verhalten? Und wie kann ich wirksam reagieren, ohne mich selbst zu verlieren?
In dieser Fortbildung nehmen wir herausforderndes Verhalten unter die Lupe –
mit einem liebevollen Blick auf das Kind, fundiertem Wissen und jeder Menge Praxisideen für den Alltag.


Was dich erwartet
•    Wissen, das trägt:
     Entwicklungspsychologische und gesetzliche Grundlagen zu Verhalten, Inklusion & Teilhabe

•    Hinhören, hinschauen, verstehen:
     Was stressen Kinder wirklich – und wie zeigen sie’s uns?

•    Runterfahren statt hochfahren:
     Deeskalierende Methoden, die wirklich helfen

•    Beobachten mit Plan:
     Alltagsintegrierte Verfahren, strukturierte Beobachtung & der Einsatz von Videografie

•    Was sehe ich – und was heißt das?
     Reflexion von Kind- & Fachkraftverhalten + Ableitung konkreter Handlungsschritte

•    In Bewegung kommen:
     Psychomotorische Angebote für mehr Selbstregulation, Impulskontrolle & soziales Verhalten

•    Sensorik im Blick:
      Wie Wahrnehmung Verhalten beeinflusst – und wie wir gezielt unterstützen können

•    Und nicht zuletzt: DU!
      Selbstfürsorge, Grenzen und Energiequellen im Kita-Alltag


Ziel der Fortbildung

Mit klarem Blick, stärkendem Wissen und neuen Methoden gehst du künftig noch sicherer mit schwierigen Situationen um – empathisch, strukturiert und mit Herz. Für dich. Für dein Team. Und vor allem: für die Kinder.